Gezielte Schmerztherapie durch bildgesteuerte Verfahren

Die periradikuläre Therapie (PRT) bietet effektive Linderung bei ausstrahlenden Schmerzen, indem sie Medikamente präzise an die betroffene Nervenwurzel injiziert.

Zielgerichtete Behandlung von Schmerzen

Bei radikulären Schmerzen, wie sie etwa bei Bandscheibenvorfällen oder Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule auftreten, werden Medikamente perkutan direkt an die Nervenwurzel (Radix) injiziert. Dies ermöglicht eine gezielte Schmerzlinderung genau dort, wo die Ursache liegt.

Bildgesteuerte Präzisionstherapie

Mithilfe bildgebender Verfahren wie Computertomographie (CT) und Kernspintomographie (MRT) wird das Schmerzzentrum präzise erfasst. So kann der Schmerz direkt am Ort des Geschehens beseitigt werden, ohne umliegendes Gewebe zu belasten.

Sicherheit und Wirksamkeit durch Live-Bildkontrolle

Durch die kontinuierliche Bildkontrolle während des Eingriffs wird eine schonende und sichere Behandlung gewährleistet. Diese Methode ermöglicht eine effektive Schmerzbekämpfung und schafft die Grundlage für eine schmerzfreie Weiterbehandlung des Patienten.

CT-gestützte Schmerzbehandlung

In der heutigen Zeit leiden sehr viele Menschen unter Rückenschmerzen. Dies führt oft zu einer teils erheblichen Einschränkung der Lebensqualität. Als Ursache der Schmerzen spielen sowohl Erkrankungen der Wirbelsäule (spinale), aber auch außerhalb der Wirbelsäule (extraspinale) eine richtungweisende Rolle.

Mögliche Schmerzauslöser können unter anderem krankhafte Veränderungen der Bandscheibe (Vorwölbungen, Vorfälle usw.), Verschleiß und knöcherne Veränderungen der kleinen Wirbelgelenke (Facettenhypertrophien, Spondylarthrosen, Retrospondylosen), bindegewebige (z. B. verdickte oder hypertrophierte Ligamenta flava), entzündliche oder tumoröse Veränderungen sein. Auch nach Bandscheibenoperationen können Schmerzen, z.B. durch Narbengewebe, entstehen.

Eine moderne und effektive Behandlungsmöglichkeit bei akuten Rückenschmerzen kann die zielgenaue Behandlung unter Computertomographie (PRT = Periradikuläre Therapie) sein. Sie führt meist zu einer nachhaltigen Besserung des Schmerzzustandes.

Die Behandlung wird unter exakter computertomographischer CTKontrolle durchgeführt. Der Patient liegt bequem auf der Untersuchungsliege. Durch CT-Aufnahmen wird zunächst die eigentliche Schmerzquelle genauestens lokalisiert. Nach Hautdesinfektion und örtlicher Betäubung wird eine hauchdünne Nadel unmittelbar in die Nähe der gereizten Nervenwurzel oder Facette platziert. Dann erfolgt eine Kontrolle der Nadellage. Erst bei absolut korrekter Lage der Injektionsnadel werden ein hochwirksames entzündungshemmendes Medikament, sowie ein örtlich wirkendes Betäubungsmittel injiziert. Bei eventuell vorliegenender Unverträglichkeit können wir auch ein homöopathisches Medikament anwenden.

Häufig führt eine Überanstrengung z.B. des Rückens zu entzündlichen Prozessen, so dass eine normale Genesung nicht möglich ist. Erst durch die Schmerzbeseitigung kann dann durch eine gezielte Behandlung die Ursache bekämpft werden. Die Behandlung selbst dauert dabei meist nicht länger als 10 Minuten. Die PRT kann eine therapeutische Maßnahme darstellen und dient der gezielten Schmerzausschaltung.

Das Platzieren der dünnen Injektionsnadel verursacht in der Regel einen kurzen Einstichschmerz, etwa vergleichbar mit dem einer Blutabnahme. Während des Einbringens des Medikamentes kann ein geringes Druckgefühl hervorrufen werden.

Bei über 80 Prozent der Patienten ist die Behandlung erfolgreich. Meistens führt die Behandlung zur völligen Schmerzfreiheit, oder zumindest zu einer deutlichen Linderung der Beschwerden. Sollten zu einem späteren Zeitpunkt erneut Symptome auftreten, kann diese Behandlung wiederholt werden.

Genügt eine Behandlung? In den meisten Fällen sind mehrere Behandlungen (3 bis 6) nötig. Sobald sich die Beschwerden gebessert haben, ist keine weitere PRT mehr nötig.

Im Idealfall setzt eine deutliche Schmerzlinderung sofort, d.h. bereits nach der ersten Behandlung ein. Dies kommt in ca. 30 Prozent der Fälle vor. Bleibt der Patient beschwerdefrei, ist keine weitere Sitzung erforderlich. Gewöhnlich sind jedoch mehrere Behandlungen notwendig, um die Schmerzen vollständig zu beseitigen. Diese erfolgen anfänglich bei uns in einem Abstand von ca. 7 Tagen, die folgenden Behandlungen nach Absprache in längeren Zeitabständen. Die Behandlung selbst dauert im Übrigen nicht länger als zehn Minuten.